Vision-Jugendhilfe

Vision-Jugendhilfe

Startseite

Über uns

Die vision Kinder- und Jugendhilfe ist ein freier Träger der ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Wir sind ein multikulturelles und multilinguales Team mit mehr als zehn Jahren Berufserfahrung. Alle unsere Mitarbeiter verfügen über unterschiedliche fachrelevante Qualifikationen u.a. universitäre Abschlüsse in Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Psychologie und Abschlüsse in Zusatzqualifikationen als Familientherapeut, Kinderschutzfachkraft, Systemischer Coach und Systemischer Berater.

Das oberste Ziel von vision ist die Vertretung und Verwirklichung von Kinderrechten. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir betrachten sie als eigenständige Individuen, die mit unserer Hilfe ihre eigenen Lösungen entdecken können. Hierbei setzen wir einen starken Fokus auf die Entwicklung und Förderung von Autonomie und Selbstbestimmung unter Berücksichtigung der jeweiligen Lebenswelt- und Sozialraumorientierung.

Unsere individualpädagogischen Hilfeformen richten sich primär an Familien, deren Selbsthilfepotential stark belastet oder erschöpft ist und somit einen Bedarf an Hilfe zur Erziehung haben.

Unser Leitbild

vision sieht die ambulante Familienhilfe als ein äußerst geeignetes Instrument, welches effektiv dazu geeignet ist, den familiären Lebensmittelpunkt des Kindes zu erhalten. Seit dem Erscheinen der systemischen Denkweise ist es veraltet, den Symptomträger selbst, isoliert von seinem sozialen System, von dem er nicht trennbar und in vielfältigen Verknüpfungen verbunden ist, zu betrachten. Die systemische Logik verlangt, ein Symptom als Funktion im Gesamtsystem zu betrachten. Diese Herangehensweise ist nach unserer Erfahrung äußerst sinnvoll und zielführend.

vision hat die Sichtweise, dass der Widerstand des Kindes bzw. des Jugendlichen mithilfe einer Verweigerungshaltung nicht absichtlich zerstörerisch, sondern funktional im Beziehungssystem seinen Ursprung hat. Aus diesem Grund ist es unsere Intention, seine Handlungsweise ebenso als Funktion im Gesamtsystem in den Augenschein zu nehmen. Dies sowohl im kleinen Rahmen eines Familiensystems als auch im großen gesellschaftlichen Rahmen eines Kulturverbundes. vision bringt mithilfe seiner systemischen Methoden und Gesprächsführungen die zunächst unbekannten Beziehungsgeflechte eines Familiensystems an die Oberfläche. Hierbei gilt unser Fokus der gemeinsamen Erarbeitung von ganzheitlichen Lösungsansätzen und alternativen Perspektiven für den weiteren Lebensweg. Transparenz, Wertschätzung und Authentizität gehören zu den Grundpfeilern unserer Arbeit.

Unsere Leistungen

Die Hilfen werden im folgenden Rahmen des SGB VIII angeboten:

  • Flexible Hilfen zur Erziehung nach § 27 SGB VIII (FLEX)
  • Systemisches Rückführungsmanagement nach § 27 SGB VIII
  • Systemisches Clearing nach §§ 27ff SGB VIII
  • Erziehungsbeistandschaft nach § 30 SGB VIII
  • Sozialpädagogische Familienhilfe nach § 31 SGB VIII (SPFH)
  • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung nach § 35 SGB VIII (INSPE)
  • Hilfe für junge Volljährige § 41 SGB VIII
  • Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach § 35 a SGB VIII (IntegrationshelferIn Schulen)

Bei den oben genannten Hilfeformen verfolgt vision einen milieuakzeptierenden, ressourcen- und lösungsorientierten Ansatz angepasst an persönliche Bedürfnisse, Interessen und Anforderungen der Hilfesuchenden. Die Fachkräfte entwickeln anhand der sozialdiagnostischen Vorgaben und den personalen Fähigkeiten ein spezifisches Betreuungssetting. Unter Forderung und Förderung von individuellen Fähigkeiten werden neue Lebensperspektiven entwickelt.

In die Prozesse der konkreten Hilfegestaltung fließen die diagnostischen Instrumente und methodischen Mittel der Zusatzqualifikationen der jeweiligen pädagogischen Fachkräfte ein. Zudem verfügt vision über ein eigenes systemisches Clearing- und Kinderschutzkonzept, welches sich in der Vergangenheit bewährt hat. Alle interne Arbeitsabläufe und Strukturen werden unter Beteiligung aller Mitarbeiter fortlaufend in einem Qualitätssicherungsverfahren überprüft und weiterentwickelt.

Aktuelles

Stellenangebot

Qualifizierte Schulbegleiter:in/ Integrationshelfer:in in Festeinstellung (m/w/d)

Arbeitsstunden: 15 – 35 Stunden pro Woche

Gehalt: Bewerber:innen mit zweijähriger Ausbildung zwischen 2.903,58 – 3.374,43€ pro Monat

Bewerber:innen mit dreijähriger Ausbildung oder Hochschulabschluss B.A. / M.A.

zwischen 3.531,38 – 4.002,23€ pro Monat

 Integrationshelfer (m/w/d) für Schulbegleitung in Leverkusen und Köln gesucht.

 

Ausschließlich folgende Abschlüsse werden anerkannt:
Kinderpfleger:in, Sozialassistent:in, Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in, Psycholog:innen (B.A. oder M.A.), Pädagogische Fachkräfte (B.A. oder M.A.), Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:innen (B.A. oder M.A.), Erziehungswissenschaftler:in (B.A. oder M.A.), Wirtschaftspsycholog:innen (B.A. oder M.A.) oder Sozialwissenschaftler:in (B.A. oder M.A.), Lehrkräfte mit Berufserfahrung (B.A. of Education)

 

DEINE AUFGABE

  • Begleitung und Beratung von Kindern und Jugendlichen in Schulen
  • Planung, Durchführung und Dokumentation der pädagogischen/psychologischen Arbeit
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Anleitungsgesprächen
  • Zusammenarbeit mit anderen Bereichen des Trägers, öffentlichen Institutionen, Jugendämtern, Bildungseinrichtungen

 

DEIN PROFIL

  • Abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger:in, Sozialassistent:in, Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in, abgeschlossenes B.A. oder M.A. Studium der Psychologie, Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Heilpädagogik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung (m/w/d), Lehrer mit Erfahrung (B.A. of Education)
  • Freude und Klarheit in der Arbeit mit belasteten Kindern und Jugendlichen
  • Ein hohes Vermögen an Selbstreflexion und Eigenverantwortung
  • Lösungs- und Ressourcenorientierung

 

UNSER ANGEBOT

  • ein attraktives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld auf Augenhöhe
  • überdurchschnittliche Bezahlung
  • umfassende Einarbeitung und Begleitung durch erfahrene Fachkräfte
  • regelmäßige Fallbesprechungen im Team
  • interne Fortbildungen

Neugierig geworden?
Deine Bewerbung sollte bitte einen Lebenslauf und Urkunden deines Abschlusses enthalten.

Diese bitte an Raphael Schmitz via Mail schicken.
raphael.schmitz@vision-jugendhilfe.org
Mobil: 0151-41385294

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Das vision-Team

Art der Stelle: Festanstellung

Gehalt: Bewerber:innen mit zweijähriger Ausbildung zwischen 2.903,58 – 3.374,43€ pro Monat

Bewerber:innen mit dreijähriger Ausbildung oder Hochschulabschluss B.A. /M.A.

zwischen 3.531,38 –  4.002,23€ pro Monat

Arbeitszeiten: Montag bis Freitag

 

Kontakt 

Standort Düsseldorf

Stresemannstraße 3
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211 8797950-9
Fax: 0211 8797950-4

Standort Leverkusen

Verwaltung

Wiesdorfer Platz 29
51373 Leverkusen
Tel.: 0214 8708880-0
Fax: 0214 8708880-9

info@vision-jugendhilfe.org
www.vision-jugendhilfe.org

Stellenangebot

Stellenangebot

Freiberufliche (selbstständige)
Psycholog:innen (B.A. oder M.A.), Sozialarbeiter:innen/Sozialpädagog:innen (B.A. oder M.A.), Pädagogische Fachkräfte (B.A. oder M.A.) oder Erziehungswissenschaftler:innen (B.A. oder M.A.) (m/w/d) für den Raum Düsseldorf, Leverkusen und Köln gesucht.

 

DEINE AUFGABE

  • Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Situationen im Auftrag des Jugendamtes
  • Umsetzung ambulanter Erziehungshilfen in Form von Sozialpädagogischer Familienhilfe (SPFH) und/oder Erziehungsbeistandschaft nach SGB VIII
  • Planung, Durchführung und Dokumentation der psychologischen/pädagogischen Arbeit
  • Teilnahme an Teamsitzungen, Anleitungsgesprächen und Hilfeplangesprächen
  • Vernetzung mit z.B. Schulen, Jugendämtern, Therapeuten, Vereinen, etc.

 

DEIN PROFIL

  • Abgeschlossenes B.A. oder M.A. Studium der Psychologie, Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Heilpädagogik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Freude und Klarheit in der Arbeit mit belasteten Kindern, Jugendlichen und Familien, gerne auch mit systemischer Beratungserfahrung
  • Ein hohes Vermögen an Selbstreflexion und Eigenverantwortung
  • Lösungs- und Ressourcenorientierung

 

UNSER ANGEBOT

  • ein attraktives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld auf Augenhöhe
  • eine lebendige und wertschätzende Unternehmenskultur mit viel Mitgestaltungsmöglichkeiten
  • intensive und qualifizierte Begleitung durch Koordination, umfassende Einarbeitung und interne Fortbildungen
  • regelmäßige Fallbesprechung und kollegiale Beratung im Team
  • selbst bestimmte, flexible Zeiteinteilung
  • überdurchschnittliche Bezahlung

Neugierig geworden?
Deine Bewerbung sollte bitte ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Urkunden deines Abschlusses enthalten.

Diese bitte an Raphael Schmitz via Mail schicken.
raphael.schmitz@vision-jugendhilfe.org
Mobil: 0151-41385294

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Das vision-Team

Art der Stelle: Freie Mitarbeit

Arbeitszeiten:

  • Montag bis Freitag
  • Wochenendarbeit möglich

Kontakt

Standort Düsseldorf

Stresemannstraße 3
40210 Düsseldorf
Tel.: 0211 8797950-9
Fax: 0211 8797950-4

Standort Leverkusen

Verwaltung

Wiesdorfer Platz 29
51373 Leverkusen
Tel.: 0214 8708880-0
Fax: 0214 8708880-9

info@vision-jugendhilfe.org
www.vision-jugendhilfe.org